Gültig ab: 13. Juni 2025
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie EinsteinCode™ („wir“, „uns“ oder „unser“) personenbezogene Daten erhebt, nutzt und schützt. Durch den Zugriff auf unsere Website dereinsteincode.com oder deren Nutzung stimmen Sie den in diesem Dokument beschriebenen Praktiken zu. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.
1 – Welche Daten wir erfassen
Sobald Sie mit unserer Website interagieren – sei es durch einen Kauf, eine Newsletter-Anmeldung oder eine Support-Anfrage – erfassen wir personenbezogene Daten, die Sie freiwillig angeben. Dazu zählen A) Ihr Name, B) Ihre E-Mail-Adresse, C) Ihre Versand- und Rechnungsadresse sowie D) Ihre Zahlungsinformationen.
Darüber hinaus erfassen wir automatisch technische Daten, während Sie unsere Seite nutzen. Hierzu gehören Informationen wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und Gerätetyp sowie die von Ihnen besuchten Seiten. Diese Informationen helfen uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unser Angebot stetig zu optimieren.
2 – Verwendung Ihrer Daten
Die von Ihnen bereitgestellten Informationen nutzen wir zu verschiedenen Zwecken. Dazu gehört die Abwicklung von Bestellungen, die Zustellung Ihrer Produkte sowie die Beantwortung Ihrer Anfragen. Zusätzlich verwenden wir Ihre Daten zur Personalisierung Ihres Einkaufserlebnisses und zur Versendung relevanter Mitteilungen – etwa zu Bestellbestätigungen, Produktinformationen oder Angeboten. Sie können sich jederzeit von Marketing-E-Mails abmelden.
Wir behalten uns außerdem vor, anonyme oder aggregierte Daten zu Analyse-, Forschungs- und Marketingzwecken zu nutzen. Diese Daten enthalten keinerlei persönliche Identifikatoren, helfen uns aber, das Kundenverhalten und Markttrends besser zu analysieren.
3 – Weitergabe von Informationen
Ihre persönlichen Daten werden von uns nicht verkauft. In einigen Fällen geben wir Ihre Informationen jedoch an ausgewählte Drittanbieter weiter, sofern dies notwendig ist, um unsere Leistungen zu erbringen. Dazu zählen beispielsweise Zahlungsdienstleister, Versandpartner, E-Mail-Marketing-Plattformen, Support-Dienstleister und Analyse-Tools. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher und ausschließlich zweckgebunden zu verarbeiten.
Sollten wir rechtlich dazu verpflichtet sein – etwa durch behördliche Anfragen oder Gerichtsbeschlüsse – kann es erforderlich sein, Daten offenzulegen. Ebenso behalten wir uns das Recht vor, im Falle einer Fusion oder Geschäftsübernahme Informationen im Rahmen der Transaktion weiterzugeben.
4 – Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und grundlegende Funktionen zu ermöglichen. Cookies helfen uns dabei, A) Ihre Einstellungen zu speichern, B) die Ladegeschwindigkeit der Seite zu optimieren und C) Ihnen gezielte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Zudem setzen wir Tools wie Google Analytics und Meta (Facebook) Pixel ein, um die Nutzung unserer Website besser zu verstehen. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren, wobei dies gegebenenfalls die Funktionalität der Seite einschränken kann.
5 – Ihre Rechte
Abhängig von Ihrem Wohnort haben Sie Rechte gemäß geltender Datenschutzgesetze wie der DSGVO oder dem CCPA. Diese Rechte umfassen unter anderem A) das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, B) das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten sowie C) das Recht, bestimmten Verarbeitungsformen zu widersprechen oder diese einzuschränken. Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an support@dereinsteincode.com. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage zeitnah und im Einklang mit den geltenden Vorschriften zu beantworten.
6 – Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer persönlichen Informationen setzen wir verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, darunter verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS), sichere Server-Infrastrukturen und interne Zugriffskontrollen. Auch wenn wir alle angemessenen Schutzmaßnahmen treffen, weisen wir darauf hin, dass keine elektronische Datenübertragung vollständig risikofrei ist. Wir empfehlen Ihnen daher, selbst geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch die Wahl eines sicheren Passworts und die vertrauliche Behandlung Ihrer Zugangsdaten.
7 – Datenschutz von Kindern
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Kind ohne Zustimmung der Eltern Daten übermittelt hat, werden wir diese umgehend löschen.
8 – Änderungen an dieser Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen an rechtlichen Vorgaben, technischen Entwicklungen oder internen Abläufen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite, versehen mit dem entsprechenden Gültigkeitsdatum. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach der Veröffentlichung von Änderungen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.
9 – Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@dereinsteincode.com.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in EinsteinCode™.
Im Folgenden finden Sie wissenschaftliche Ergebnisse renommierter Universitäten und Fachzeitschriften.
Hericium erinaceus (Lion’s Mane) and Neurogenesis Neurotrophe Eigenschaften des Igelstachelbart-Pilzes im zentralen Nervensystem – Frontiers in Aging Neuroscience
Ginkgo Biloba und Gedächtnisleistung bei gesunden Erwachsenen Die Wirksamkeit von Ginkgo-biloba-Extrakt auf die kognitive Funktion bei gesunden Personen – Phytomedicine
L-Theanin für Wachsamkeit und Entspannung Wirkung von L-Theanin auf stressbedingte Symptome und kognitive Funktionen– Zeitschrift für funktionelle Lebensmittel